Nach einer Entstehungsphase von circa drei Jahren stellte die Schweizer Band Nucleus Torn im Frühjahr 2006 ihr Debütalbum „Nihil“ fertig. Die CD, deren Erstauflage in Höhe von 500 Exemplaren in Eigenregie von der Band veröffentlicht wurde, war bereits nach nur wenigen Monaten ausverkauft und wird nun von Prophecy Productions wiederveröffentlicht.
„Nihil“ schließt die Entwicklung des bereits 1997 als Soloprojekt ins Leben gerufenen Projektes zu einer Band in Großbesetzung – sieben Musiker wirkten an „Nihil“ mit – beeindruckend ab. Die folkloristischen Anteile der ausschließlich auf Akustikgitarren basierenden Erstveröffentlichung „Krähenkönigin“ (das bereits 1998 aufgenommene Material wurde 2004 über das Schweizer Label Kunsthall Produktionen als 10“-Mini-LP veröffentlicht) finden sich auch auf „Nihil“ wieder, jedoch wurde im Laufe der Jahre das musikalische Spektrum um ein vielfaches erweitert, und Elemente aus Progressive Rock, extremem Metal und klassischer Musik wurden organisch mit dem Fundament der Anfangstage verwoben. „Wir wollen mit ‚Nihil’ ein ganz breites Gefühlsspektrum abdecken und bedienen uns dafür verschiedener musikalischer Stile“, erklärt Fredy Schyder, Kopf von Nucleus Torn, die vollzogene musikalische Selbstfindung. „Es gilt zudem auch zu beweisen, dass sich verschiedene Musikstile (die ja so von Menschen definiert wurden) überhaupt nicht gegenseitig ausschließen müssen, sofern ein passender emotionaler Rahmen für die Integration der unterschiedlichen Klänge vorhanden ist.“
Konzeptionell sind Nucleus Torn hochmotiviert, und „Nihil“ ist der erste Teil einer inhaltlichen Trilogie. „In erster Linie geht es um Trennung inmitten widrigster Umstände, in ständiger Erwartung des letzten Lebenstages. Das Ende folgt, auch eine trügerische Art der Erlösung“, deutet Fredy die inhaltliche Dimension des aktuellen Albums an. Im Laufe der kommenden Jahre wird das Konzept durch die Alben „Knell“ und „Andromeda Awaiting (Teil I und II)“ komplettiert werden. „Für die Zukunft von Nucleus Torn ist es sehr wichtig, dass jedes Album einen ganz klaren Bezug zu ‚Nihil’ haben wird. Dennoch werden wir erst mit dem dritten Album ‚Andromeda Awaiting’ so weit sein, um den Hörern dieses Konzept zu erläutern. Wer ‚Nihil’ hört, soll in der Irre wandern, im Moment ist die Reise das Ziel.“
Titelliste:
1. Glas Spirit
2. Traveller’s Rest
3. Night’s Grace
4. Summer Bled
5. Close
6. The Sunclad
7. Peregrina Sublime